seo optimierung

7. Februar 2024

Lokales Marketing für Bau- und Handwerksunternehmen – so geht’s 2025

seo optimierung

7. Februar 2024

Lokales Marketing für Bau- und Handwerksunternehmen – so geht’s 2025

Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die besten Marketingstrategien für Handwerksbetriebe. In diesem Artikel erfährst du, wie du lokal sichtbar wirst und gezielt Kunden in deiner Region ansprichst.

Lokales Marketing für Handwerksunternehmen

Für Handwerksbetriebe ist lokale Sichtbarkeit entscheidend. Gerade im Bau- und Renovierungssektor benötigen Kunden einen Anbieter, der in ihrer Nähe ansässig ist und sich auf ihre speziellen Bedürfnisse versteht.

1. Google My Business optimieren

Ein Google My Business-Profil ist heute unverzichtbar, besonders für lokale Unternehmen. Es hilft dir, in den Suchergebnissen und Google Maps sichtbar zu werden.

Tipp:

  • Füge deine Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Webseite hinzu.

  • Stelle sicher, dass deine Kundenbewertungen regelmäßig gepflegt werden.

2. Gezielte regionale Werbung

Nutze Google Ads und Facebook Ads, um gezielt Kunden in deiner Region anzusprechen. Du kannst genau auswählen, in welchem Umkreis deine Werbung geschaltet wird.

Tipp:

  • Schalte gezielte Suchanzeigen, wenn jemand nach „Badsanierung Zürich“ oder „Renovierung Handwerker“ sucht.

3. Lokale Kooperationen und Netzwerke

Kooperiere mit anderen lokalen Unternehmen, wie Immobilienmaklern oder Architekten, die potenzielle Kunden haben könnten. Gemeinsame Empfehlungen und Rabattaktionen fördern die Mundpropaganda.

Tipp:

  • Arbeite mit lokalen Blogs, Zeitungen oder Influencern zusammen, um deine Reichweite in der Region zu erhöhen.

Fazit:

Lokales Marketing ist besonders für Handwerksbetriebe von entscheidender Bedeutung. Mit gezielten Maßnahmen wie Google My Business, regionaler Werbung und lokalen Kooperationen wirst du in deiner Region sichtbar und gewinnst gezielt Aufträge.

Lokales Marketing für Handwerksunternehmen

Für Handwerksbetriebe ist lokale Sichtbarkeit entscheidend. Gerade im Bau- und Renovierungssektor benötigen Kunden einen Anbieter, der in ihrer Nähe ansässig ist und sich auf ihre speziellen Bedürfnisse versteht.

1. Google My Business optimieren

Ein Google My Business-Profil ist heute unverzichtbar, besonders für lokale Unternehmen. Es hilft dir, in den Suchergebnissen und Google Maps sichtbar zu werden.

Tipp:

  • Füge deine Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Webseite hinzu.

  • Stelle sicher, dass deine Kundenbewertungen regelmäßig gepflegt werden.

2. Gezielte regionale Werbung

Nutze Google Ads und Facebook Ads, um gezielt Kunden in deiner Region anzusprechen. Du kannst genau auswählen, in welchem Umkreis deine Werbung geschaltet wird.

Tipp:

  • Schalte gezielte Suchanzeigen, wenn jemand nach „Badsanierung Zürich“ oder „Renovierung Handwerker“ sucht.

3. Lokale Kooperationen und Netzwerke

Kooperiere mit anderen lokalen Unternehmen, wie Immobilienmaklern oder Architekten, die potenzielle Kunden haben könnten. Gemeinsame Empfehlungen und Rabattaktionen fördern die Mundpropaganda.

Tipp:

  • Arbeite mit lokalen Blogs, Zeitungen oder Influencern zusammen, um deine Reichweite in der Region zu erhöhen.

Fazit:

Lokales Marketing ist besonders für Handwerksbetriebe von entscheidender Bedeutung. Mit gezielten Maßnahmen wie Google My Business, regionaler Werbung und lokalen Kooperationen wirst du in deiner Region sichtbar und gewinnst gezielt Aufträge.

Aboniere unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um jede Woche die neuesten Blogartikel per E-Mail zu erhalten.

Teilen Sie diesen Beitrag in den sozialen Medien.

Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die besten Marketingstrategien für Handwerksbetriebe. In diesem Artikel erfährst du, wie du lokal sichtbar wirst und gezielt Kunden in deiner Region ansprichst.

Lokales Marketing für Handwerksunternehmen

Für Handwerksbetriebe ist lokale Sichtbarkeit entscheidend. Gerade im Bau- und Renovierungssektor benötigen Kunden einen Anbieter, der in ihrer Nähe ansässig ist und sich auf ihre speziellen Bedürfnisse versteht.

1. Google My Business optimieren

Ein Google My Business-Profil ist heute unverzichtbar, besonders für lokale Unternehmen. Es hilft dir, in den Suchergebnissen und Google Maps sichtbar zu werden.

Tipp:

  • Füge deine Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Webseite hinzu.

  • Stelle sicher, dass deine Kundenbewertungen regelmäßig gepflegt werden.

2. Gezielte regionale Werbung

Nutze Google Ads und Facebook Ads, um gezielt Kunden in deiner Region anzusprechen. Du kannst genau auswählen, in welchem Umkreis deine Werbung geschaltet wird.

Tipp:

  • Schalte gezielte Suchanzeigen, wenn jemand nach „Badsanierung Zürich“ oder „Renovierung Handwerker“ sucht.

3. Lokale Kooperationen und Netzwerke

Kooperiere mit anderen lokalen Unternehmen, wie Immobilienmaklern oder Architekten, die potenzielle Kunden haben könnten. Gemeinsame Empfehlungen und Rabattaktionen fördern die Mundpropaganda.

Tipp:

  • Arbeite mit lokalen Blogs, Zeitungen oder Influencern zusammen, um deine Reichweite in der Region zu erhöhen.

Fazit:

Lokales Marketing ist besonders für Handwerksbetriebe von entscheidender Bedeutung. Mit gezielten Maßnahmen wie Google My Business, regionaler Werbung und lokalen Kooperationen wirst du in deiner Region sichtbar und gewinnst gezielt Aufträge.

Aboniere unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um jede Woche die neuesten Blogartikel per E-Mail zu erhalten.

Teilen Sie diesen Beitrag in den sozialen Medien.